Rhein-Main-Interventionen
Rhein-Main-Interventionen
Freitag, 06. Februar 2026 • 11:00 - 14:10 Uhr
11:00 - 11:05
Begrüßung
Tommaso Gori, Mainz
Maren Weferling, Bad Nauheim
I. Die pulmonal-arterielle Embolie - Interventionsmöglichkeiten 2026
Vorsitz: Tommaso Gori, Mainz
Maren Weferling, Bad Nauheim
11:05 - 11:15
Die akute Lungenembolie - wann ist das interventionelle Vorgehen die
beste Option?
Lukas Hobohm, Mainz
11:15 - 11:25
Die chronische thrombembolische pulmonale Hyptertonie (CTEPH) - wann und wie interventionell behandeln?
Christoph Wiedenroth, Bad Nauheim
II. Vom CCS bis zum kardiogenen Schock
Vorsitz: Philipp Lurz, Mainz
Samuel Sossalla, Bad Nauheim/Gießen
11:25 - 11:35
"Chip-PCI 2026 - Struktur meets Präzision"
Marco Ochs, Frankfurt
11:35- 11:45
NSTE-ACS bei Octogenerians - Individualisierung meets Evidenz!
Bernhard Unsöld, Gießen
11:45 - 11:55
Intervention im kardiogenen Schock 2026 - Protection meets Progression!
Maike Knorr, Mainz
11:55 - 12:15
Live-in-the-box
12:15 - 12:45
Mittagspause
III. Klappeninterventionen
Vorsitz: David Leistner, Frankfurt
Stephan von Bardeleben, Mainz
12:45 - 12:55
Die neue ESC Guideline für Klappenerkrankungen 2025 - das Wichtigste im Bereich AK
Mani Arsalan, Gießen
12:55 - 13:05
Interventioneller AV-Klappenersatz 2026 - Status und Erfahrungen
Philipp Seppelt, Frankfurt
13:05 - 13:20
Live-in-the-box
IV. Ein Fall, von dem ich gelernt habe - Interaktiv mit Mentimeter
Vorsitz: Won Kim, Gießen
Christoph Liebetrau, Frankfurt
13:20 - 13:30
Fall 1 “Obstruktion oder nicht?”
Steffen Daub, Mainz
13:30 - 13:40
Fall 2
Sebastian Wolter, Bad Nauheim
13:40- 13:50
Fall 3 “Lumen-lost and found”
G. Nelles, Frankfurt / Marco Ochs, Frankfurt
13:50 - 14:00
Fall 4
Stanislav Keranov, Gießen
14:00 - 14:10
Verabschiedung



